Weihnachtsbrief Dezember 2022

 

Liebe Eltern

aller Schülerinnen und Schüler der Schule an der Hardtburg,

zunächst müssen wir uns für einen Fehler auf der Terminliste entschuldigen. Die Ausgabe der Halbjahreszeugnisse für die Klassen 3 und 4 ist der 20.01.2023. An diesem Tag endet der Unterricht für alle Klassen nach der vierten Stunde.

Auch in diesem Jahr möchten wir uns bei dem Spender für die Martinswecken in Kirchheim und bei allen, die dafür gesorgt haben, dass der Adventsbasar an beiden Standorten einen vierstelligen Betrag für die Fördervereine eingebracht hat, bedanken.

Bedanken möchten wir uns auch beim Nikolaus, der den Klassen dieses Jahr besonders viel Freude gemacht hat.

Aber nicht weniger gilt unser Dank den Schul- und Klassenpflegschaften, den Schulbegleitungen, dem gesamten Kollegium, allen Mitarbeitern der OGS, Frau Schmitz und Herrn Hoffmann, den HerferInnen in der Bücherei und allen, die uns in irgendeiner Art und Weise unterstützen.

Leider werden wir in absehbarer Zeit keine weitere Unterstützung für unser Lehrerkollegium bekommen. Eine Kollegin, die am 01.05.2023 beginnen sollte, hat leider kurzfristig abgesagt. Allerdings werden wir ab Februar wohl neben Frau Legendart eine zweite Schulsozialpädagogische Fachkraft für die Schuleingangsphase haben.

Frau Fürsatz erwartet ihr zweites Kind und wird im Frühjahr in Mutterschutz gehen.

Zuletzt möchten wir uns bei Ihnen bedanken, dass Sie uns das Kostbarste, das Sie haben, anvertrauen: Ihre Kinder!

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien eine erholsame und besinnliche Weihnachtszeit und alles Gute für 2022!

Am 22.12.2022 endet der Unterricht für alle Kinder nach der 4. Stunde.

Wiederbeginn des Unterrichts ist am 09.01.2023.

S. Kücken                                                                    Y. Busshoff

(Schulleitung)                                                          (Konrektorin)

Kulturstrolche

Wir sind wieder Kulturstrolche!

Seit diesem Schuljahr tummeln sich wieder Kulturstrolche an der Schule an der Hardtburg. Die Klassen 2a, 2b und 2c konnten sich mit tollen Bewerbungen durchsetzen und sind nun bis zum Ende ihrer Grundschulzeit Teil des Förderprojektes des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.

Am 8. September ging es zur großen Auftaktveranstaltung ins Stadttheater Euskirchen, wo sie von Sacha Reichelt begrüßt wurden und mit der Kinderrockband „Pelemele“ gefeiert haben. 

Mit leuchtenden Augen ging es anschließend im Kulturstrolche-Bus zurück zur Schule und die Schülerinnen und Schüler fiebern nun dem nächsten Kulturstrolche-Ausflug entgegen.

Die Entscheidung fällt dabei nicht immer leicht, denn es kann zwischen tollen kulturellen Angeboten (z.B. Stadtmuseum, Musikschule, Tanzschule, Industriemuseum, Römerthermen, u.v.a.) gewählt werden.

Immer mit dabei sind natürlich die Klassentiere, die ihre tollen Erlebnisse auch gerne dokumentieren.

Der Nikolaustag

Am 6. Dezember war es wieder soweit – der Nikolaustag. Wie jedes Jahr klopfte es unerwartet an den Klassenzimmertüren und ein Mann mit weißen Haaren und einem weißen Bart, einem roten Gewand und einem großen Stab kam rein. Mitgebracht hat er viele Leckereien und Überraschungen für die Kinder. Die Kinder trugen eifrig Gedichte und Lieder vor und durften an den Nikolaus Fragen stellen.  Der Nikolaus schien die Kinder in der Schule gut beobachtet zu haben, er wusste genau, was sie schon gut können und worin sie sich noch verbessern können. 

Offene Ganztagsschule Thementage

  

                                                                                                                                                                                      20.9.21

Liebe Eltern,

der Aktionsnachmittag mit den Clowns ohne Grenzen hat ihre Kinder begeistert und es wurde viel zusammen gelacht und der Einsatz der Clowns wurde mit leuchtenden Kinderaugen belohnt!

Beim letzten gemeinsamen Elternabend wurde der neue Elternbeirat gewählt und wir bedanken uns ganz herzlich für den engagierten Einsatz bei Herrn Tschöke und Herrn Weiler für die 1. und 2. Klässler und für die 3. und 4. Klässler bei Frau Schons und Frau Bück.  Für eine gute Zusammenarbeit dürfen wir Ihnen die Telefonnummern des Elternbeirates gerne herausgeben. 

Nach den Herbstferien starten wir in die Herbst- und Winterzeit und freuen uns Ihre gesunden Kinder wieder in unserer Einrichtung begrüßen zu dürfen. Damit dies so bleibt, gehen wir weiterhin gemeinsam und besonders achtsam mit den AHA Plus L Regeln um: Abstand halten, Hygienemaßnahmen beachten, Alltagsmasken tragen und lüften!

Wir bitten Sie, Ihrem Kind wieder eine zweite Alltagsmaske für den Nachmittag mitzugeben. Ebenfalls empfiehlt sich das Tragen wärmender Kleidung im Zwiebellook für drinnen (Stoß- und Querlüften) und wetterfester Kleidung für draußen. Vielen Dank für Ihre aktive Mitarbeit!

Wir freuen uns schon darauf nach den Herbstferien wieder mit unseren Aktionstagen zu beginnen. Die Aktionstage finden an folgenden Tagen und Zeiten statt. 

Wochentag Klasse  Uhrzeit 
Montag 1 a und b 15 Uhr bis 16 Uhr 
Dienstag 2 a und b 15 Uhr bis 16 Uhr 
Mittwoch 3 a und b 15 Uhr bis 16 Uhr 
Donnerstag 4 a und b  15 Uhr bis 16 Uhr 

Gerne möchten wir Ihnen dazu eine kleine Übersicht schenken. Bewegungsangebote, Kreativangebote und Gruppenangebote für ein soziales Miteinander runden unser Angebot für unsere Schützlinge ab. Zu den Bewegungsangeboten sollten Ihre Kinder bitte Sportsachen dabeihaben. Die Kinder können gerne an jedem Thementag teilnehmen, bitte füllen sie den unten stehenden Abschnitt aus und geben Sie ihn in der OGS ab.

Unter Umständen kann es aufgrund der Corona Maßnahmen zu kurzfristigen Änderungen kommen! 

Kalenderwoche Aktionstagtag Material
43. Fußballturnier Turnschuhe
44. Traumreisen zur Entspannung Dicke Socken
45. Der Natur auf der Spur Festes Schuhwerk
46. Theaterspielen einmal anders  
47. Kreativwerkstatt Weihnachten  
48. Fit for kids Sportsachen
49. Weihnachtsbäckerei  
50. Weihnachtsfeiern  

Mit dem Wunsch verbunden, dass Sie und ihre Familie gesund bleiben, sende ich stellvertretend für das gesamte OGS Team herzliche Grüße!

Laura Behringer-Zeimetz

 

 

 

  • Antwort Aktionstage bis 2.Oktober 2021

Name des Kindes: _______________________________________________

Kalenderwoche Aktionstagtag Nimmt teil
43. Fußballturnier  
44. Traumreisen zur Entspannung  
45. Der Natur auf der Spur  
46. Theaterspielen einmal anders  
47. Kreativwerkstatt Weihnachten

Bitte UNBEDINGT TEILNEHMEN!

 
48. Fit for kids  
49. Weihnachtsbäckerei  
50. Weihnachtsfeiern  

______________________________

Unterschrift Erziehungsberechtigte

Straßensperrung

Katholischer Grundschulverbund

Schule an der Hardtburg

Hauptstandort:

Venusstr.36

53881 Euskirchen

Tel: 02251/64539

Mail: sekretariat@schule-an-der-hardtburg.euskirchen.de

Bürozeiten: Mo. – Fr. 8.00 – 12.00 Uhr

  Teilstandort:

Einsteinstr.35-37

53881 Euskirchen

Tel: 02251/64539

Mail: sekretariat@schule-an-der-hardtburg.euskirchen.de

Bürozeiten: nach Absprache

Euskirchen, 10.09.2021

Liebe Eltern der „Buskinder“,

heute erhielten wir die Mitteilung der SVE, dass ab Montag der außerortsgelegene Teil der Von-Heimbach-Str. in Stotzheim voraussichtlich vom 13.09.-24.09. gesperrt sein wird.

Daher kann es laut SVE dazu kommen, dass die Kinder in Kirchheim morgens ein paar Minuten später ankommen bzw. der Bus in Stotzheim mittags ein paar Minuten später abfährt. Bitte besprechen Sie mit Ihrem Kind daher, dass es auf keinen Fall die Bushaltestelle wieder verlässt, falls der Bus sich etwas verspätet. 

Mit freundlichen Grüßen

S.Kücken 

(Schulleitung)